Über diesen Blog:
Dieser Blog ist in erster Linie ein Reisebericht über meine Fahrt nach Tilonia, in Rajasthan, Indien, vom 28.12.2009-08.01.2010. Dort besuchte ich das Barefoot College. Dieser Blog soll jedoch auch ein umfassendes Bild vermitteln vom Leben und Arbeiten im Barefoot College, vom Alltag und der Geschichte, von der Nutzung moderner Technologien und der Pflege der Traditionen, von der Überwindung bitterster Armut durch „Empowerment“ der Ärmsten. Es ist die Rede von Frauenrechten und Solarenergie, von Nightschools und Regenwassergewinnung, von der Integration Behinderter und Gemeinsschaftsküche, von Gesundheitsschutz und Handwerk – und vielem anderen mehr. Dieser Blog ist damit die erste deutsche ausführliche Quelle mit Informationen zu Tilonia – einem Erfolgsbeispiel für funktionierende dörfliche Entwicklung in einem Entwicklungsland.
Das Barefoot College wurde von Bunker Roy in den 70er Jahren gegründet. Es ist ein Social Work and Research Center und für mich eines der beeindruckendsten Beispiele von Entwicklung in sehr armen ländlichen Gegenden. Sein Erfolg basiert auf einfachen Prinzipien, dem barefoot college approach. Er ist kopierbar und skalierbar und kann überall auf der Welt funktionieren und Menschen aus der Armut helfen.
Das College ist Arbeitgeber, Bildung- und Gesundheitszentrum gleichermaßen. Hier leben und arbeiten über 100 Menschen und ihre Kinder. Umweltschutz wird großgeschrieben. Hier wird Regenwasser in unterirdischen Anlagen gesammelt und 100% Naturstrom genutzt: das college ist vollständig solarelektrifiziert.
Zu den Ausbildungen gehört schon seit den 80er Jahren die Ausbildung von Solaringenieuren – fast ausschließlich Solaringenieurinnen, inzwischen auch aus anderen Entwicklungsländern in Afrika, Lateinamerika und Asien.
Es war diese Ausbildung, die mich besonders fasziniert hat. Ich unterstütze mit einem betterplace Spendenprojekt die Finanzierung der Ausbildung von 10 weiteren Frauen aus dem ländlichen Afrika zur Solaringenieurin sowie die Erstausstattung für die Solarelektrifizierung von 10 Häusern.
Dieses Projekt kann man auf betterplace.org einfach und schnell unterstützen, mit wenigen clicks und auch kleinen Summen tut man Gutes – zu 100%, jeder Cent geht ohne Abzüge ins Barefoot College nach Indien.
Über mich:
Ich bin Anke Domscheit-Berg, ehemalige IT Managerin aus dem Land Brandenburg, und seit April 2011 als Unternehmerin selbständig. Mein Unternehmen fempower.me hilft Organisationen gläserne Decken zu überwinden und Barrieren abzubauen, die Frauen bei ihrem Aufstieg behindern. Mein Unternehmen opengov.me hilft Politik und Verwaltung offener und transparenter zu werden und dabei die Potenziale des interaktiven Internets zu nutzen.
Mit Leib und Seele bin ich auch Botschafterin der Barefoot Colleges in Indien, eine Feministin mit grünen Überzeugungen, die davon träumt, die Welt ein wenig zu verbessern. Im März 2010 wurde ich vom Land Berlin mit dem Frauenpreis des Landes ausgezeichnet. Das Preisgeld habe ich an das Barefoot College für die Ausbildung der Solarsisters gespendet, Bata Burji – mehrfach im Blog erwähnt, war zu meiner großen Freude Gast bei der Preisverleihung. Ich begeistere mich außerdem für social media, insbesondere für Government 2.0 – für die Nutzung des interaktiven Internets für die Kommunikation zwischen BürgerInnen und Verwaltung. Ich habe das Government 2.0 Barcamp in Deutschland initiiert und bin Gründungsmitglied und Vorstand des Government 2.0 Netzwerk Deutschland e.V. Ich unterstütze auch die Teachfirst Deutschland gGmbH, bei der ich Aufsichtsrätin bin.
Im September 2009 hatte ich am Global Economic Symposium in Ploen teilgenommen und dort Bunker Roy kennengelernt. Seitdem bin ich Unterstützerin und Botschafterin des Barefoot College in Tilonia, Rajasthan.
Ich schreibe gern Texte, u.a. für die ZEIT, die tageszeitung, den Freitag, die Süddeutsche und Fachblätter wie eGovernment Computing. Ich blogge auch für www.gov20.de, für www.frauenmachenneuelaender.de und früher auch für www.frauenrettendiewelt.de.
Mit meiner Familie lebe ich im Umland von Berlin. Man findet mich auch auf Twitter (@anked, @fempowerme, @opengovme) und im Netz unter www.fempower.me und www.opengov.me
Copyright Note: All rights reserved!
Für alle Fotos (und natürlich auch die Texte) habe ich das alleinige Urheberrecht. Verwendung für alle Zwecke nur nach vorheriger Zustimmung. Für nicht-kommerzielle Zwecke, die den Interessen des Barefoot College dienen, stelle ich nach Absprache gern Bilder zur Verfügung.
Kontakt
Anke Domscheit-Berg
mailto: anke[at]domscheit-berg[dot]de